Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. al-Dschazarī war ein arabischer Ingenieur und Autor des 12. Jahrhunderts. Den Namen al-Dschazarī trug er nach seinem Geburtsort, Cizre, in der Gegend zwischen Tigris und Euphrat in der heutigen Türkei. Er stand, wie auch zuvor sein Vater, seit 1181 im Dienst der Ortoqiden, einer turkmenischen Dynastie in Diyarbakır am Tigris. Um 1205 verfasste al-Dschazarī sein Werk über mechanische Apparaturen, die Kitāb fī maʿrifat al-Hiyal al-handasīya/„Buch des Wissens von sinnreichen mechanischen Vorrichtungen“, das auch als „Automata“ im westlichen Kulturbereich bekannt wurde. In diesem Werk bekundet er, dass er es für das Reich der Ortoqiden geschrieben habe. Das reich illustrierte sechsteilige Werk enthält Konstruktions- und Funktionsbeschreibungen von Uhren, verschiedenen Gefäßen für Trinkgelage und Aderlass, Brunnen, Schöpfwerken und anderen Mechanismen wie Türen und Türschlössern, aber auch Vermessungsgeräten.